gesund in Donau-Ries

und Umgebung

„Wir verbinden Ärzte, Therapeuten, Patienten, Bürger sowie Akteure aus Politik und Gesundheitswesen, um in unserer Region eine moderne Gesundheitsversorgung auf Basis therapeutischer Vielfalt aufzubauen.“

Die beste Gesund-heitsversorgung für Donau-Ries

Leitgedanke: Eine gesundheitliche Win-win-Situation

Durch eine zielführende Zusammenarbeit von Allgemeinmedizin, Naturheilkunde und Alternativmedizin werden wir insgesamt gesünder (Patienten), verbessern die Gesundheitsversorgung in der Region und beheben die Problematik des Ärzte- und Fachärztemangels (Bürger und die Regionalpolitik), entlasten Ärzte und Kliniken (Ärzteschaft), sparen langfristig Geld durch eine effektivere und kostengünstigere Medizin (Patienten, Bürger sowie Krankenkassen) und erhöhen die Heilungschancen insbesondere bei chronischen Krankheiten (medizinischer Fortschritt).

Werden Sie Befürworter!

Sind Sie Bürger, Arzt oder Therapeut, Politiker oder ein Vertreter aus dem Gesundheitswesen?

Soll die Gesundheitsversorgung mit allen jetzigen und noch heraufziehenden Problemen so bleiben wie sie ist oder möchten Sie, dass wir in Ihrer Region neue Wege gehen? Wenn ja, dann freuen wir uns, wenn Sie zum Wohle einer besseren Gesundheitsversorgung Ihren Wunsch äußern, denn zahlreiche Befürworter stärken Akteuren im Gesundheitswesen sowie Politikern den Rücken, um Dinge gemäß Ihren Wünschen in Gang zu setzen. 


Wir wünschen uns für Donau-Ries und Dillingen ...

  • Die Klärung der heraufziehenden Gesundheitsversorgungsproblematik in Form des zunehmenden Mangels an Ärzten, Fachärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten, medizinischem Fachpersonal sowie der Überlastungssituation in Kliniken;
  • durch eine fortschrittliche sowie effiziente Gesundheitsversorgung unter Nutzung therapeutischer Vielfalt (= Integrative Medizin);
  • optional: den wissenschaftlichen Nachweis durch ein deutschlandweit einmaliges Projekt in unserer Region, bei dem über mehrere Jahre hinweg im direkten Vergleich zur allgemeinmedizinischen Standardversorgung nachvollzogen wird, inwiefern die Einbeziehung therapeutischer Vielfalt nun tatsächlich Verbesserungen in der gesundheitlichen Versorgung bringt oder nicht.