Was denken Sie: Hat ein Mathematikprofessor zwangsläufig mehr Wissen über das Thema Gesundheit & Krankheit als ein Drittklässler?
Christian Knittl, Gesundheits- und Therapieguide
Gesundheit ist laut Aussage der meisten "das Wichtigste im Leben". Doch was wissen wir darüber?
Weshalb wissen wir in unserer gebildeten Gesellschaft so wenig über das Thema Gesundheit und Krankheit, so dass sich viele von uns im Krankheitsfall hilflos fühlen? Was halten Sie davon, wenn wir das in unserer Region ändern?
Sie haben gesundheitlich viel mehr in der Hand als Sie denken! Etwa 50 % im Genesungsprozess sind Sache einer gelungenen Therapie. Der Rest ist Sache eines gelungenen Lebens. Dafür gibt es wiederum viel Unterstützung aus der Welt der bunten Therapievielfalt.
Christian Knittl, Gesundheits- und Therapieguide
Ein Gesundheitsbewusstsein à la "Schnabel auf und Pille rein" ist im 21. Jahrhundert alter Tobak! Wer gesund werden will, sollte wissen, was krank macht und sich in der Therapievielfalt zurechtfinden.
Christian Knittl, Gesundheits- und Therapieguide
Was halten Sie davon, wenn wir in unserer Region umfangreiche Gesundheits-Bildungsprogramme und idealerweise ein Gesundheitliches Bildungsinstitut etablieren?
Wie wäre es beispielsweise mit einem Thementag zu "Ursachenfelder und therapeutische Ansätze bei Krebs aus der Therapievielfalt"? Gerade bei Krebs gibt es sowohl in der Therapie als auch in puncto Gesundheits-Know-how viel Potenzial.
Damit eine Vielfalt von mehr als 100 verschiedenen Therapieverfahren vom Allgemeinmediziner über die klassische Naturheilkunde bis zum spirituellen Heiler für die Gesundheit des Patienten wie
die Zahnräder eines Getriebes ineinandergreift, braucht es therapieübergreifendes Know-how mit einem neuen Berufsfeld in der Medizin, den Gesundheits- und Therapieguide.
Christian Knittl, Prototyp eines Gesundheits- und Therapieguides in Donauwörth
Was halten Sie davon, wenn unsere Region zu einem Zentrum für therapieübergreifendes Know-how wird? Die Therapievielfalt bietet zahlreiche Möglichkeiten, um überall dort, wo es erforderlich ist, für unsere Gesundheit anzusetzen. Doch, wie bei einem Orchester nichts Sinnvolles entsteht, wenn jeder Musiker spielt, wie und wann er will, empfiehlt sich insbesondere bei chronischen, bedrohlichen und komplexen Krankheiten, dass die verschiedenen Therapieformen nach einem übergeordneten Plan zusammenwirken. Um einen derartigen Plan zu entwickeln, braucht es therapieübergreifende Spezialisten. Wir haben sie Gesundheits- und Therapieguides genannt. Dieses neue Berufsbild ist unabdingbar für die Orchestrierung der Medizin und damit deren Fortschritt zum Wohle Ihrer Gesundheit.
Was halten Sie davon, wenn deutschlandweit die erste Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Therapieguides in unserer Region entsteht? Dafür brauchen wir allerdings entsprechende Infrastruktur ...